Image

Lebensmittelkontrolleurin/Lebensmittelkontrolleur (w/m/d)
oder
Lebensmittelkontrolleurin/Lebensmittelkontrolleur zur Fortbildung (w/m/d)

Image
Wolfhagen
Image
EG 9b TVöD bzw. EG 6 TVöD (Fortbildung)
Image
Vollzeit | Unbefristet
Image
Bewerbungsfrist: 23.03.2025

Der Landkreis Kassel ist eine moderne und familienfreundliche Verwaltung mit den Standorten Kassel, Hofgeismar und Wolfhagen. Circa 1.700 Mitarbeitende sorgen in ganz unterschiedlichen Bereichen dafür, dass bei uns alles rund läuft.

Wir suchen Sie ab sofort für unseren Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz.

Für Fortzubildende erfolgt die Einstellung im Rahmen der Fortbildung zur Lebensmittelkontrolleurin/zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d). Die Fortbildungsdauer beträgt insgesamt 2 Jahre. Sie gliedert sich in eine praktische Fortbildung im Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreis Kassel und einen theoretischen Teil (3 x 2 Monate) an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliches Durchführen von Betriebskontrollen
  • Entnehmen von amtlichen Proben
  • Durchführen von Ermittlungen bei Verstößen gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften
  • Durchsetzen amtlicher Vollzugsmaßnahmen
  • Bearbeiten von Schnellwarnmeldungen und Verbraucherbeschwerden
  • Beraten von Betrieben

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Fortbildung zur Lebensmittelkontrolleurin/zum Lebensmittelkontrolleur

oder

  • Für die Fortbildung zur Lebensmittelkontrolleurin/ zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d): Eine abgeschlossene Ausbildung mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf oder ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom) in einem Studiengang , der Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen vermittelt.


  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Entscheidungsfreude, Durchsetzungs­vermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Fundierte EDV-Kenntnisse und Interesse am Arbeiten mit Fachprogrammen
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Belange einzusetzen
  • Bereitschaft zur Dienstleistung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten- auch am Wochenende

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 20:00 Uhr
  • Die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Entgeltgruppe 6 TVöD während der 2jährigen Fortbildung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung